Bin krank
Am 9.9. bemerkte meine Family das ich irgendwie Probleme mit meinem
Auge hatte. Ich kniff das Auge immer wieder zu und es tränte auch ein
wenig. Als es am 10.9. nicht besser war, rief Frauchen meinen Doc an.
Der kam dann auch sehr schnell bei mir zu Hause vorbei. Dann schaute er
mir tief ins Auge und meinte das ich einen schlimmen Bluterguß im Auge
hatte. Dafür bekam Frauchen dann eine Augensalbe die ich 3x tgl. ins Auge
bekommen musste. Da ich dabei immer ganz lieb bin und mir alles super
gefallen lasse, bekomme ich immer eine Belohnung. Aber gefallen tut mir das
bestimmt nicht. Leider hab ich mich beim spielen wieder kurz über dem Auge
gestoßen und die Heilung verzögerte sich. Nun meinte mein Doc am Freitag,
das ich für eine Woche nur noch 2x tgl. Salbe brauch und danach nur noch 1x
am Tag. Und dann möchte mein Doc mich wieder sehen.
Hoffentlich ist mein Auge dann wieder besser, damit ich auch wieder mit meinen
Kumpels spielen darf und mit meinem Spielzeug toben kann. Das darf ich im
Moment alles nicht.
Schaut mal, so sieht es aus, wenn ich meine Salbe bekommen muss:
Augensalbe voraus |
Leckerchen auch |
endlich.... |
schon weg! |
gibts noch was???? |
Kiara bekam nun seit einigen Tagen Augentrost. Das Cortison haben wir abgesetzt,
da sie immer schlechter drauf war und das Auge sich auch nicht mehr veränderte.
Nun bekommt sie Propolispulver. Damit wollen wir das Immunsystem wieder auf
Vordermann bringen. Wir haben mit Propolis schon sehr gute Erfahrungen bei unseren
Meerlis gemacht. Daher probieren wir das nun auch bei Kiara aus. Kiara bekommt
1x tgl. 1 Messerspitze auf´s Futter.
Leider ist nun alles anders. Fortsetzung siehe unter: Plötzlich blind
Hier Infos über Propolis
Bienen Kittharz greift Bakterien, Viren und Pilze an
Die Bienen liegen in dieser Jahreszeit längst im Winterschlaf, das große Bienenvolk des
Sommers lebt zum Teil nicht mehr. Nur eine kleine Crew rund um die Königin schwirrt weiter
im Bienenstock herum. Die letzte große Leistung der Bienen: Nachdem sie im Herbst mangels
Blüten keinen Nektar für Honig finden konnten, sammeln sie aus der Rinde ganz bestimmter
Bäume Harze. Diese haben sie dann mit ihren eigenen Sekreten zum Bienen-Kittharz, auch
Propolis genannt, verarbeitet.
Der Name Propolis kommt aus dem Griechischen und bedeutet: Vor der Stadt. Bereits in der
Antike erkannte man, dass es sich bei Propolis um eine sehr wirkungsvolle und erfolgreiche
Naturarznei handelt, mit der die Bienen ihren Stock desinfizieren, um Seuchen und Krankheiten
"vor der Bienenstadt" zu lassen. Für uns Menschen ist Propolis aus dem Bienenstock nach den
neuesten wissentschaftlichen Erkenntnissen ein wertvolles Elixier.
-Propolis enthält die Vit. E, H, P und jene der Gruppe B.
- Sehr stark ist darin der Mineralstoff Calzium vertreten. An Spurenelementen findet man darin
Eisen, Silicium, Mangan, Zink und Kupfer.
- Propolis enthält heilende Säuren der Hyristinsäure, Zimtsäure, Kaffeesäure, Sorbinsäure und
Benzoesäure. Überdies gibt es darin heilende Substanzen aus Harzen, Pollen und ätherischen
Ölen.
- Das Wesentliche aber, das lange Zeit unbewiesen war und inzwischen exakt nachgewiesen ist:
Propolis hat nicht nur ein natürliche antibiotische Wirkung. Mehr noch: Im Laborversuch wurde
beobachtet, dass Propolis dem chemotherapeutischen Antibiotika in manchem sogar überlegen
ist. Während man mit Antibiotika keinen Viren beikommen und den Körper für Pilze anfällig machen
kann, greift Propolis bakterien, Bazillen, aber auch Viren und Pilze an.
So lässt sich Propolis in dieser Jahreszeit nutzbringend einsetzen (beim Menschen):
- Reiben sie schmerzende Gelenkstellen mehrmals am Tag - vor allem vor dem Zubettgehen- mit
Propolissalbe aus der Apotheke ein. Propolis bekämpft Schmerzen und Entzündungen.
- Bei Halsschmerzen, Heiserkeit und Bläschen im Mund: 20 Tropfen Propolistinktur (Apotheke) in
etwas lauwarmes Wasser, gurgeln und etwas davon trinken.
- Beim ersten Anzeichen einer Fieberblase die betreffende Hautstelle immer wieder fest mit
Propolistinktur einreiben. Dann bekommt man das lästige und schmerzhafte Problem schnell
in den Griff.
Mit freundlicher Genehmigung von
Imkereitechnik Klaus Möller, Denkmalstraße 6, 31177 Borsum, Tel.: 05127 / 6522
http://www.imkereitechnik.eu